AUSTAUSCHBARE BATTERIEN – KONSORTIALVERTRAG

Honda Motor Co., KTM F&E GmbH, die Piaggio Group (PIA.MI) und Yamaha Motor Co., Ltd. haben nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung am 1. März nun offiziell einen Konsortialvertrag für austauschbare Batterien unterzeichnet. Das sogenannte Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC) soll die Entwicklung von Batterien für Motorräder und leichte Elektrofahrzeuge entscheidend vorantreiben.

Die vier Gründungsmitglieder sind überzeugt, dass ein gemeinsam entwickeltes, standardisiertes Batteriesystem der Schlüssel für den Durchbruch der Elektromobilität im Niedervolt-Bereich ist. Damit soll der Einsatz von leichten Elektrofahrzeugen – wie Mopeds, Rollern, Motorrädern, Dreirädern und Vierrädern – gefördert und gleichzeitig ein nachhaltigeres Batteriemanagement im Einklang mit der internationalen Klimapolitik ermöglicht werden.

Ziele des Konsortiums:

  • Entwicklung gemeinsamer technischer Spezifikationen für austauschbare Batteriesysteme

  • Sicherstellung der Kompatibilität und gemeinsamen Nutzung der Systeme

  • Förderung einheitlicher Standards in europäischen und internationalen Normungsgremien

  • Ausweitung der Spezifikationen auf globaler Ebene

Darüber hinaus wollen die Mitglieder eng mit politischen Entscheidungsträgern und Normungsorganisationen zusammenarbeiten, um den Aufbau einer Ladeinfrastruktur aktiv zu unterstützen. Denn die Verfügbarkeit von Ladestationen ist je nach Land unterschiedlich und für Endverbraucher oft noch unübersichtlich.

Die Gründungsmitglieder laden weitere Unternehmen und Institutionen ein, sich dem SBMC anzuschließen. Ziel ist es, durch Kooperation die Verbreitung standardisierter Wechselbatterien weltweit sicherzustellen.

Stimmen der Gründungsmitglieder:

  • Yoshishige Nomura, Chief Officer Motorcycle Operations, Honda Motor Co., Ltd.:
    „Honda ist überzeugt, dass die breite Einführung von Elektromotorrädern einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Gesellschaft leisten kann. Dafür müssen Herausforderungen wie Reichweite, Ladezeit und Kosten gelöst werden. Mit dem Konsortium schaffen wir die Basis für standardisierte Wechselbatterien, Ladesysteme und Infrastruktur.“

  • Stefan Pierer, CEO PIERER Mobility AG:
    „Die Unterzeichnung dieses Konsortialvertrags ist ein entscheidender Schritt, um unsere Innovationsstrategie im Bereich elektrisch betriebener Zweiräder weiter voranzutreiben. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir ein Wechselbatteriesystem für Niedervolt-Fahrzeuge (48V) bis 11 kW Leistung – basierend auf internationalen Standards. Damit sichern wir die Zukunft der Zweiradmobilität, sowohl in urbanen als auch in ländlichen Räumen.“

Teilen: