CB125R

Preis ab 5650 Fr.

Die Honda CB125R im Neo Sports Café-Design erhält für den Modelljahrgang 2024 ein neues 5 Zoll grosses TFT-Farbdisplay, das über eine ebenfalls neue Schalterarmatur bedient wird. Dazu steigern vier neue Farben die Attraktivität. Zur umfassenden Ausstattung zählen weiter der 15 PS starke DOHC-Vierventil-Einzylindermotor, die hochwertige 41 mm Showa SFF­-BP Upside Down-Gabel mit schwimmend gelagerter Bremsscheibe und radial montierter Nissin-Vier­kolben-Bremszange sowie das sicherheitsfördernde ABS-System.

 

Inhalt:

1 Einleitung

2 Modellübersicht

3 Ausstattungsmerkmale

4 Zubehör

5 Technische Daten

  1. Einleitung

Die Fahrer und Fahrerinnen von 125er Leichtkrafträdern wünschen sich zum Einstieg eine Maschine, die möglichst viele Wünsche erfüllt: begeisternde Motorleistung, agiles Handling kombiniert mit unverwechselbarem Design und hoher Zuverlässigkeit für sorgenfreien Fahrspass im Alltag. Kurzum eine perfekte Maschine, die das Leben auf zwei Rädern aufregend, problemfrei und bezahlbar zugleich gestaltet. Honda versteht diese Bedürfnisse und stellte deshalb 2017 die CB125R neu vor. Sie wurde Teil der erfolgreichen Neo Sports Café-Modellfamilie, zu der auch die beliebte CB1000R gehört, die kompakt und dank faszinierender Designsprache Naked-Bike-Faszination und Premium-Anmutung zu verknüpfen versteht.

Bereits für das Modelljahr 2021 erhielt die CB125R einen neuen, auf 15 PS erstarkten Motor sowie ein Fahrwerks-Upgrade. Damit positionierte sie sich ganz vorne im Umfeld ihrer Konkurrenten und auf der Wunschliste vieler junger Fahrer/innen und Einsteiger/innen.

Für den Modelljahrgang 2024 wird nun zusätzlich die Abgasnorm Euro 5+ erfüllt und das 5 Zoll grosse TFT-Farbdisplay mitsamt neuer Schalterarmatur sowie vier neue Farben trägt dazu bei, die Attraktivität der CB125R erneut zu steigern.

  1. Modellübersicht

Das elegante und zeitlose Design der CB125R lässt die Maschine im Umfeld aller Achtelliter-Anbieter mit Leichtigkeit herausragen. Dazu begeistert der agile und drehfreudige DOHC-Vierventil-Einzylindermotor, der für 2024 neu die Abgasnorm Euro 5+ erfüllt, mit kraftvollen 15 PS (11 kW) Leistung und 11,6 Nm maximalem Drehmoment.

Die extrastabile 41 mm Showa Upside Down-Gabel, deren Kürzel SFF-BP für «Separate Fork Function Big Piston» steht, überzeugt mit einer Federungsqualität, die üblicherweise nur bei grösseren Bikes zu finden ist. Auch die Performance der Bremsanlage beeindruckt: Die hydraulisch betätigte und schwimmend gelagerte 296 mm-Einscheibenbremse im Vorderrad ist mit einer radial montierten Vierkolben-Bremszange bestückt. Ein per IMU-Sensorik (Inertiale Messeinheit) gesteuertes Antiblockiersystem sorgt für Sicherheit.

2024 werten die Ausstattung zusätzlich ein brilliantes 5 Zoll-Farbdisplay sowie eine darauf abgestimmte, besonders bedienungsfreundliche Schaltereinheit auf.

Der Modelljahrgang 2024 der neuen CB125R ist in gleich vier neuen Farben erhältlich:

**NEU** Matt Cynos Gray Metallic

**NEU** Pearl Cool White

**NEU** Reef Sea Blue Metallic

**NEU** Pearl Splendor Red

  1. Ausstattungsmerkmale

3.1 Motor

  • Flüssigkeitsgekühlter DOHC-Vierventil-Einzylindermotor
  • Motorleistung 15 PS (11 kW) und 11,6 Nm max. Drehmoment
  • Erfüllt neu die Abgasnorm Euro 5+

Die CB125R verfügt über einen 125 cm3 DOHC-Vierventil-Einzylindermotor, der stattliche 15 PS (11 kW) bei 10.000 U/min leistet und 11,6 Nm Drehmoment bei 8.000 U/min produziert. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 105 km/h, die 200 Meter-Marke aus dem Stand erreicht die spurtstarke CB125R nach lediglich 11,3 Sekunden. Das fussgeschaltete Getriebe verfügt über 6 Gangstufen.

Bohrung und Hub des Viertakt-Singles messen 57,3 x 48,4 mm, das Verdichtungsverhältnis beträgt 11,3 zu 1. Die Gemischaufbereitung erfolgt mit Hilfe der elektronisch gesteuerten PGM FI-Einspritzung. Die praxisgerecht kraftvolle Leistungsabgabe wird unterstützt über einen optisch ansehnlichen Unterflurauspuff mit Doppelkammer-Schalldämpfer.

Beim Modelljahrgang 2024 stellt Katalysatortechnik mit zwei Abgassonden die Reinigung der Emissionen zuverlässig sicher. Damit erfüllt die Honda CB125R bereits die Euro 5+ Norm, die ab Ende 2024 gesetzlich vorgeschrieben sein wird.

Die Emissionsziele zur Norm Euro 5+ sehen die Einführung einer On-Board-Überwachung des Katalysators vor, die eine Senkung der Schwelle zur Fehlererkennung ermöglicht. Dafür sind vor und hinter dem Katalysator Abgassonden eingebaut, die einen Abgleich der Reinigung erlauben. Damit lassen sich langfristige Verbesserungen der Abgasemissionen erzielen sowie Abweichungen bei Fahrgeräusch-Messwerten früher erkennen.

3.2 Fahrwerk

  • 41 mm Showa Separate Function Big Piston (SFF-BP) Upside Down-Gabel
  • Vierkolben-Radialbremszange und schwimmend gelagerte Einscheibenbremse mit 296 mm Ø
  • ABS-System gesteuert über Inertiale Messeinheit (IMU)

Der verwindungsssteife Rahmen der CB125R ist aus Stahlrohr gefertigt. Die Schwinge aus formstabilem Stahlblech ist im Querschnitt so ausgelegt, dass eine hohe Längssteifigkeit bei gleichzeitig optimaler Torsionssteifigkeit erreicht wird, um die gewünschte Stabilität im Einklang mit handlingfreundlichem Leichtbau sicherzustellen.

Der Rahmen ist mit stabilen Platten zur Schwingenaufnahme ausgestattet. Die Chassis-Geometrie gestattet Fahrstabilität bei gleichzeitig agilem Handling und bester Rückmeldung. Lenkkopfwinkel und Nachlauf betragen 24,2°/90,2 mm.

Die Lastverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad beträgt 51,5 zu 48,5 %. Damit wird gefühlvolles Vorderrad-Feedback und angenehmes Lenkverhalten erzielt. Auch das niedrige Gewicht (130 kg vollgetankt) und der kompakte Radstand (1‘345 mm) wirken sich positiv auf das sichere Fahrverhalten aus.

Der konifizierte Stahllenker gestaltet das Umsetzen von Lenkbefehlen noch angenehmer. Der Wendekreis beträgt lediglich 2,3 Meter, was geschmeidiges Manövrieren bei hohem Verkehrsaufkommen im Stadtverkehr unterstützt. Die Sitzhöhe beträgt 816 mm.

Die 41 mm Showa Upside Down-Gabel ist in Separate Function-Bauweise mit Big Piston-Technologie (SFF-BP) ausgeführt. Dabei wird die Funktion gesplittet – ein Gabelholm enthält die Dämpfung, der andere die Schraubenfeder, was Gewicht einsparen hilft. Dazu erlaubt die Verwendung eines gross dimensionierten (Big Piston-) Kolbens optimierte Dämpfungs-Eigenschaften und verbesserte Kontrolle. Am Hinterrad ist das Monofederbein direkt an die Schwinge angelenkt.

Das Vorderrad ist mit einer schwimmend gelagerten 296 mm Einscheibenbremse ausgestattet; diese wird von einem Nissin Vierkolben-Bremssattel mit radialer Aufnahme beaufschlagt. Der Einkolben-Bremssattel am Hinterrad greift auf eine 220 mm Einscheibenbremse zu. Für Sicherheit gegen Blockieren ist gesorgt, indem beide Bremszangen über ein 2-Kanal-ABS moduliert werden.

Das ABS-System funktioniert unter Zugriff auf eine Inertiale Messeinheit (IMU/Inertial Measurement Unit), um die Bremskraft binnen Millisekunden passend vorne und hinten zu modulieren. Der Radial-Hinterradreifen in der Dimension 150/60-R17 ist auf den dazu passenden Radial-Vorderreifen der Grösse 110/70-R17 abgestimmt.

3.3 Styling & Ausstattung

  • Neues 5 Zoll grosses TFT-Farbdisplay
  • Neue Lenkerschalter-Einheit links am Lenker
  • Modernes Neo Sports Café-Design und vier neue Farben
  • LED-Lichttechnik für Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker
  • 10,2 Liter Tank ermöglicht über 450 km Reichweite

Das Design der CB125R, dass dem Neo Sports Café-Konzept der CB1000R folgt, ist einzigartig. Minimalistisch und gleichzeitig kraftvoll wird eine beeindruckende Optik für ein Einsteiger-Motorrad kreiert.

Beim 2024er Jahrgang ziert die CB125R ein besonders übersichtliches 5 Zoll-TFT-Farbdisplay. Drei Darstellungen für Tachometer und Drehzahlmesser lassen sich analog oder als Balkenanzeige wunschgemäss einstellen. Dazu informieren Tankuhr, Zeituhr, Verbrauchsanzeige, Ganganzeige sowie ein Shiftlight (Schaltblitz) mit anpassbarem Hochschaltpunkt. Sämtliche Display-Funktionen lassen sich mit Hilfe der neuen Vierwege-Schalterarmatur links am Lenker ansteuern, aufrufen und aktivieren bzw. bestätigen.

Die Fussrastenträger für Fahrer und Sozius sind aus Aluminium gefertigt; das knapp geschnittene Heck ziert eine pflegeleichte Radabdeckung aus Kunststoff.

Der LED-Frontscheinwerfer glänzt mit einer markanten Signatur, oben leuchtet das Abblendlicht und unten das Fernlicht; auch das stylishe LED-Rücklicht ist ein optischer Augenschmaus.

Der 10,2 Liter fassende Tank steckt unter einer formschönen Tankhaube aus Kunststoff, der abschliessbare Tankdeckel ist in funktioneller Aircraft-Optik ausgeführt. Mit einem Verbrauch von 2,2 l/100 km (gemessen im WMTC-Modus) erreicht das sparsame Achtelliter-Bike vollgetankt einen Aktionsradius von über 450 km.

Die 2024er CB125R verfügt über farblich abgestimmte Marken-Schriftzüge auf den seitlichen Kühlerverkleidungen sowie über Honda Wing-Logos auf dem Tank. Bei der Farboption Matt Cynos Grey Metallic sind die CB125R-Logos auf den Kühlerhutzem und die Wing-Logos auf dem Tank in Goldfarben ausgeführt.

  1. Zubehör

Für die neue CBR125R ist optional Honda Originalzubehör erhältlich:

  • Satz Heizgriffe, 5-fach einstellbar
  • 15 Liter Soziustasche (Volumen erweiterbar auf 22 Liter), inkl. Regenüberzug
  • 12 Volt Bordsteckdose
  1. Technische Daten*
MOTOR
Typ Flüssigkeitsgekühlter DOHC Viertakt-Einzylinder, Euro 5+
Hubraum 125 cm3
Ventile pro Zylinder 4
Bohrung x Hub 57,3 x 48,4 mm
Verdichtung 11,3: 1
Leistung 15 PS (11,0 kW) bei 10‘000 U/min
Max. Drehmoment 11,6 Nm bei 8‘000 U/min
Motorölmenge 1,5 Liter
Stand- / Fahrgeräusch 88 / 76 dB(A)
KRAFTSTOFFSYSTEM
Gemischaufbereitung PGM-FI Kraftstoffeinspritzung
Tankinhalt 10,2 Liter
CO2-Emissionen 50 g/km
Verbrauch 2,2 Liter/100 km (WMTC Mode)
ELEKTRIK
Starter E-Starter
Batterie YTZ6V, 12 Volt / 5Ah
Lichtmaschine 180 W / 5‘000 U/min
DRIVETRAIN
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Getriebe 6 Gänge
Endantrieb O-Ring Kette
FAHRWERK
Rahmen Stahlrohr
Abmessungen (LxBxH) 2‘025 x 820 x 1‘055 mm
Radstand 1‘345 mm
Lenkkopfwinkel 24.2°
Nachlauf 90,2 mm
Sitzhöhe 816 mm
Bodenfreiheit 140 mm
Gewicht vollgetankt 130 kg
Wendekreis 2,3 Meter
Zul. Gesamtgewicht / max. Zuladung 310 kg / 180 kg
RADAUFHÄNGUNG
Vorne 41mm Ø Upside Down-Gabel (SFF-BP)
Hinten Mono-Federbein, direkt angelenkt, nicht einstellbar
RÄDER
Felge vorne 17 M/C x MT3.00
Felge hinten 17 M/C x MT4.00
Reifengrösse vorne 110/70 R17 M/C 54H
Reifengrösse hinten 150/60 R17 M/C 66H
BREMSEN
ABS ABS (IMU-gesteuert)
Bremse vorne eine 296 mm Scheibe, schwimmend gelagert. Nissin Vierkolben-Bremszange, radial verschraubt
Bremse hinten eine 220 mm Scheibe, Einkolben-Schwimmsattel
INSTRUMENTE & ELEKTRONIK
Cockpitanzeige 5 Zoll TFT Display
Scheinwerfer LED
Rücklicht LED

*Alle technischen Daten und Spezifikationen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Bitte beachten: Die Angaben entsprechen den Honda Testergebnissen unter standardisierten Bedingungen gemäss WMTC. Die Tests wurden mit einer Standardversion des Fahrzeugs durchgeführt, mit einem Fahrer und ohne zusätzliches Equipment. Der jeweilige Verbrauch in der Praxis kann variieren, abhängig von Fahrweise, Fahrzeugerhaltung, Wetter, Strassenbedingungen, Reifenzustand, Zubehör, Gewicht des Fahrers und Beifahrers und anderen Faktoren.